Severin

Defekte Geräte werden repariert

Severin gibt bei der Umsetzung seiner Service- und Nachhaltigkeitsstrategie weiter Gas. „Langlebige und reparierbare Geräte zu produzieren, ist elementarer Teil der Unternehmensstrategie von Severin. In diesem Kontext bauen wir nun unsere globalen Service- und Reparaturprozesse aus. Wir möchten, dass unsere Produkte, wann immer möglich, repariert werden und kein retourniertes Gerät mehr ungeprüft dem Elektroschrott zugeführt wird. Schließlich tragen wir auch eine soziale und ökologische Verantwortung“, erläutert Patrick Abel, seit Anfang Mai Head of Customer Care, Service & Repair, die Strategie: „Wir haben seit Jahrzehnten ein eigenes Service- und Reparaturteam in Sundern. Dieses wurde in den letzten Monaten erweitert, sodass wir in der Lage sind, mehr Produkte als jemals zuvor zu reparieren. Ein erstes Ergebnis zeigt, dass über 50 Prozent der eingesendeten Geräte weiter- beziehungsweise wiederverwendet werden können. Unser Bestreben ist es nun, diesen Anteil sukzessive zu erhöhen.“

Dafür wurden in den vergangenen Monaten die Serviceprozesse standardisiert und international ausgerollt. Für die Automatisierung und Optimierung der Abläufe wurde die Service Cloud von SAP implementiert. Ein zusätzliches Team unterstützt zukünftig bei Anfragen noch unkomplizierter per Mail, Chat oder Telefon, und ist noch besser und länger erreichbar. Parallel dazu wurde das Ersatzteilangebot erweitert.

Im nächsten Schritt werden das neue Servicekonzept mit Handelspartnern geteilt und gemeinsam Strategien zur Umsetzung entwickelt. Ein erstes Pilotprojekt wurde mit Expert Deutschland ins Leben gerufen: Reklamierte Severin Produkte werden ab sofort ins Sunderner Service Center geschickt, dort begutachtet und wenn möglich instandgesetzt. „Wir müssen uns zunehmend an der Nachhaltigkeit unseres unternehmerischen Handelns messen lassen. Das bestimmt auch die Gestaltung unserer Serviceabläufe. In dem gemeinsamen Projekt mit Severin stellen wir die Weichen für die Reduzierung von Ressourcenvernichtung und Transportwegen und für ein zukunftsfähiges Reparaturangebot, von dem unsere Kunden, aber auch unsere lokalen Handelspartner auf vielfältige Weise profitieren werden – ein klares Win-Win für alle Beteiligten“, betont Gardy Kanzian, Director Services and Customer Solutions der expert SE.

Diese Seite teilen