Moebel.de

Mehr als 50 neue Partnershops

Dass moebel.de ein Such-Portal für alle Vertriebsformate der Einrichtungsbranche ist, zeigt wohl keine Zahl deutlicher als die Menge der neuen Partnershops, die im vergangenen Jahr die Zusammenarbeit mit dem Hamburger Tech-Unternehmen begonnen haben: Insgesamt 51 Unternehmen sind mit ihren Produkten nun auch auf moebel.de präsent. Hinzu kommen acht Wiederkehrer, die nach einer Pause die Zusammenarbeit mit moebel.de reaktiviert haben.

Die Adressen der Newcomer lesen sich wie ein Querschnitt der Branche: Es gibt darunter stationäre Bekanntheiten wie Roller oder Porta, die inzwischen zusätzlich auf ihre Onlinepräsenz setzen und deshalb nach neuen digitalen Kanälen für die Kundenansprache suchen. Ebenso interessant ist für die Multichannel-Player mit stationären Geschäften das Drive2Store-Modell von moebel.de, mit dem User nachweisbar in einzelne Filialen gelockt werden können.

Der Schwerpunkt der Neuzugänge liegt allerdings auf klassischen Online-Pure-Playern wie zum Beispiel Heute-Wohnen.de, Pickawood, Westwing Now, Emma, PremiumXL oder Mirjan24, die in moebel.de einen gleichgesinnten Partner gefunden haben. Auch der Schweizer Online-Marktplatz Galaxus nutzt moebel.de als Touchpoint für seinen Markteinstieg in Deutschland und baut auf die Expertise der Hamburger. Für Alexander Wessels, Chief Revenue Officer von moebel.de, liegt der Schlüssel zum Erfolg in der grundsätzlichen Perspektive auf die User Experience: „Wir sind seit 20 Jahren eine digital ausgerichtete Company und uns verbindet mit den Internet Pure Playern eine gemeinsame Denkweise. Es geht darum, die Customer Journey immer weiter zu optimieren, um das Einkaufen im Internet zu einem Erlebnis zu machen, das so komfortabel und gleichzeitig zielführend wie möglich ist.“

Doch nicht nur in der Breite, auch in der Tiefe ist das Angebot auf moebel.de in Bezug auf die Artikelvielfalt in Nischensegmenten einzigartig. Dafür sorgen Spezialshops, von denen viele im letzten Jahr auf das Portal gekommen sind – darunter Almut von Wildheim (Designleuchten aus natürlichen Materialien aus Tirol), Lakshmi (das indische Möbelhaus), Metallbude (Metallmöbel made in OWL), affengeilebilder24.de (außergewöhnliche Bilder und Leinwände) oder form.bar (Möbel-Unikate aus regionalem Handwerk).

„Uns ist es wichtig, dass wir die ganze Bandbreite der Branche abbilden. Unsere Partner haben verstanden, dass wir als unabhängiges Portal das Ziel verfolgen, so viele Verbraucherinnen und Verbraucher wie möglich zu ihrem Wunschmöbel zu führen – und das sind inzwischen über 50 Millionen Menschen pro Jahr. Unsere Services wirken wir ein Konjunkturprogramm für die gesamte Branche, egal ob klein oder groß“, sagt Alexander Wessels.

Mit den 59 Neueinsteigern und Wiederkehrern ist die Zahl der Shoppartner europaweit 2022 um etwa zehn Prozent gestiegen – auf über 500 Online-Shops und lokale Händler, die dauerhaft über fünf Mio. Produkte auf den Plattformen moebel.de, meubelo.nl, meubles.fr, möbel24.at und möbel24.ch anbieten.

Diese Seite teilen