Linak

Präsentiert „Zukunftssessel“ auf der Interzum

Seit dem Jahr 2022 ist die deutsche Dependance des dänischen Spezialisten für Linearantriebe Linak im hessischen Nidda Kooperationspartner der Gemeinschaft der Herforder Möbelverbände. Einen ihrer Geschäftsschwerpunkte sieht das Unternehmen bei der technischen Ausstattung moderner Polstermöbel. Zur kommenden Weltleitmesse der Zulieferer für Möbelindustrie und Innenausbau, der Interzum in Köln von 9.–12. Mai 2023, Linak seinen „Zukunftssessel“ – ein gemeinsames Projekt mit dem Designer Michael Hilgers unter dem Titel „Your new happy place.“

Die Linak-Gruppe hat sich seit 1979 zu einem der Weltmarktführer für Linearantriebe entwickelt, wie sie zunehmend in modernen Möbeln – insbesondere im Küchen-, Büro- und Polstermöbelsegment – zu finden sind. Bei Linearantrieben handelt es sich um Systeme, die die Drehbewegung eines Motors in eine lineare oder gerade Druck-/Zugbewegung umsetzen. Linearantriebe sind ideal geeignet für alle Arten von Anwendungen, bei denen Neige-, Hub-, Zug- oder Druckbewegungen mit definierten Kräften erforderlich sind. Elektrische Linearantriebe sind dann die bevorzugte Lösung, wenn es einer einfachen und sauberen Bewegung bedarf, die sich ausgesprochen präzise und gleichmäßig steuern lässt.

Zur kommenden Branchenfachmesse Interzum präsentiert der Kooperationspartner seinen „Zukunftssessel“ in Halle 10.2 auf der Sonderfläche zu neuen Beschlagwelten. Er hebt sich von konventionellem Design ab, kann als Raumteiler genutzt werden und ist für den Einsatz im Co-Working-Space, im Homeoffice oder auch im offenen Wohnzimmer konzipiert.

Diese Seite teilen