Ambiente, Christmasworld, Creativeworld

So stellt sich Frankfurt für die Konsumgütershow im Februar 2023 auf

Einen umfangreichen Überblick über das kommende Messetrio Ambiente, Christmasworld und Creativeworld vom 3./4. bis 7. Februar gab die Messe Frankfurt während einer internationalen Pressekonferenz von heute Morgen. Die wichtigsten Key Facts: Insgesamt werden 4.700 Aussteller aus 80 Ländern erwartet, davon 3.000 auf der Ambiente, ca. 500 auf der Christmasworld, 250 auf der Creativeworld und ca. 950 aus dem Bereich Global Sourcing. Etwa 85 Prozent der Aussteller werden aus dem Ausland kommen. Und auch wenn Julia Uherek und Philipp Ferger, beide Bereichsleiter Consumer Goods Fairs, viele Markenanbieter und interessante Aussteller benannten, werden diverse deutsche Unternehmen insbesondere aus dem Dining-Segment 2023 nicht dabei sein. Philipp Ferger begründete dies mit der wirtschaftlich schwierigen Situation hierzulande, die derzeit von steigenden Energiekosten, Materialknappheit, hoher Inflation und großer Unsicherheit geprägt sei. Viele CEOs hätten ihr Bedauern geäußert, unter diesen Vorzeichen nicht ausstellen zu können und hätten signalisiert, 2024 wieder dabei sein zu wollen.

Im Bereich Dining bringen Aussteller wie Cristel, Dibbern, Robbe & Berking, Rosenthal, Sodastream, Tramontina oder Westmark Glanz und Abwechslung auf den Tisch. Neu ist der Fokus auf das Trendthema Backen, das einen eigenen Platz bei „Kitchen, Accessories & Baking“ in den Hallen 9.0 und 9.1 findet. Auch die neue Produktgruppe „Clean Home“ in den Hallen 9.2 und 9.3 ist sehr gut belegt. Zu den wachsenden Segmenten zählt weiterhin das HoReCa-Segment in Halle 11.0 mit Ausstellern wie BHS tabletop, RAK, Steelite oder Villeroy & Boch Hotelerie und macht die Ambiente für neue Besucherzielgruppen aus Hotel, Gastronomie und Catering noch attraktiver und zum Pflichtevent der Branche.

Ambiente Living wird erneut der internationale Treffpunkt für Interior Design und bildet die angesagten Einrichtungsströmungen mit den wichtigsten Ausstellern und Produkten ab. Bei „Interiors & Decoration“ in Halle 3.0. findet man alles zum Thema Einrichten und Dekorieren – mit Ausstellern wie Greengate, Gilde, Gries Deco mit der Marke Ipuro, IB Laursen, Kaheku, Kare Design oder Lightmakers mit der Marke Light & Living. Interior Design präsentiert in Halle 3.1 hochwertiges Design und die Neuheiten internationaler Marken wie Alessi, Blomus, Bloomingville, Georg Jensen, Guaxs, Lambert, Schlittler oder Stelton.

Auch Ambiente Giving geht mit synergiereichen Neuerungen an den Start: Im neuen Bereich „Urban Gifts & Stationery“  finden Besucher:innen in der Halle 4.2 trend- und designorientierte Geschenke, schnelldrehende Produkte, dekorative Accessoires, Schreibgeräte, Grußkarten, Taschen und persönliche Accessoires. Mit einem noch breiteren Stationery-Angebot an Papeterie, Grußkarten und Schreibgeräten wird hier die Auswahl attraktiver. Aussteller sind Artebene, AvanCarte, BSB Obpacher, Braun+Company, Caran d’Ache, Diplomat, Goldbuch, Kaweco und Perleberg – und moderne Geschenkartikelanbieter wie Cedon MuseumsShops, Izipizi, Mark’s Europe oder Troika.

Direkt angrenzend präsentiert sich der ebenfalls neue Produktbereich „Gift Ideas & School“ in der Halle 6.2 mit dekorativen und klassischen Geschenkartikeln, Souvenirs, traditionellem Handwerk und Accessoires. Aussteller wie Accentra, Cepewa, Sheepworld, Enesco, Modern Times, Polyflame, Nostalgic Art and Zöller & Born zeigen die Trends der Saison. Im neu hinzugefügten Bereich School präsentieren Aussteller wie Erich Krause, Gabol, Patio, Sportandem, Statovac oder Zipit ihre Highlights.

Die Kombination aus Ambiente, Christmasworld und Creativeworld schafft für den Handel weitere außergewöhnliche Potenziale, denn er kann sich zusätzlich mit Eyecatchern für die umsatzstärkste Zeit des Jahres eindecken und die neuesten DIY-Trends abholen. Sortimente, die über alle Handelsformen hinweg zunehmend zusammen wachsen.

Für die Christmasworld haben sich Topmarken wie Blachere, Boltze, Duni, Edelman, Exotica Cor Mulder, Gnosjö Konstsmide, Goodwill, G. Wurm, Hoff-Interieur, Inge’s Christmas Decor, Kaemingk, und Koopman angemeldet. Neu hinzu kommen Stationery-Hersteller für Bänder und Verpackungen wie Francesco Brizzolari, Saul Sadoch oder Zöllner-Wiethoff. Damit wird die Christmasworld ab 2023 durch das Produktsortiment der Geschenkverpackung ergänzt. Die international führende Fachmesse für saisonale Dekoration und Festschmuck überzeugt mit einem attraktiven internationalen Produktmix und kurzen Wegen. Die klassischen Christmasworld-Besucher profitieren insbesondere von der Nähe zu „Urban Gifts & Stationery“  in der Halle 4.2 und „Gift Ideas & School“ in der Halle 6.2. Die Christmasworld setzt weiterhin auf die umsatzstärkste und emotionalste Zeit des Jahres und nutzt den Erfolgsfaktor Erlebnis wie keine andere Konsumgütermesse.

Auch bei der Creativeworld, der internationalen Leitmesse für den Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf, sind alle Leuchttürme und Marktführer aus allen Produktsegmenten mit von der Partie, darunter zum Beispiel Clairefontaine, F.I.L.A. Gruppe, Folia, Kreul, Kuretake, Marabu, Rayher, Royal Brush, Royal Talens, Schmincke und Staedtler. Die Aussteller zeigen innovative Artikel für das kreative Hobby, Materialien für Grafik und Künstlerbedarf, Kunsthandwerk und Textildesign sowie Graffiti und Street Art. Zum ersten Mal bereichern auch Produkte für das kreative Schreiben und Zeichnen das Angebot.  Zahlreiche klassische Schreibgerätehersteller bauen ihr Produktportfolio in Richtung Kreativmaterialien aus, daher ist der gemeinsame Auftritt unter dem Dach der Creativeworld ein für den Markt logischer Schritt. Zu den neuen Aussteller zählen zum Beispiel Centropen, Schneider Schreibgeräte oder der Schreibgerätehersteller Stylex.

 Mit dieser Neuaufstellung soll der Handel von einem unvergleichlichen Crossover an Produktgruppen, Themen, Segmenten und Synergien profitieren. 

 Der neue Bereich Ambiente Working mit der Sonderpräsentation Future of Work bietet in der Halle 3.1 Einrichtungsdesign und moderne Lösungen für Büro- und Arbeitsräume, Co-Working Spaces als auch für das (mobile) Arbeiten von zu Hause.

Der Produktbereich Office in der Halle 4.2 ist die neue Heimat für internationale Anbieter von Büroausstattung, -bedarf und -technik. Aussteller wie Durable, Herma, HSM und Novus Dahle sind perfekt eingebettet in die sich ergänzenden Bereiche Ambiente Living und Giving. Office ergänzt so zum einen mit seinem gewerblichen Bürobedarf das Contract Business-Angebot für die Ausstattung großer Objekte im Living-Bereich, zum anderen die Sortimente für den Einzelhandel im Giving-Bereich – mit Produkten für Schreibtisch, hochwertige Papier- und Schreibwaren, Schulbedarf sowie Geschenkartikel.

 Einkäufer:innen finden das Produktsegment Remanexpo im Congress Center mit wiederaufbereiteten Druckerverbrauchsmaterialien und -komponenten, Druckerhardware und -software sowie Umwelt- und Entsorgungsprodukte. Aussteller wie Static Control, Pedro Schöller Print Service, Cross Imaging und General Machines präsentieren die neusten Techniken.

Diese Seite teilen